PRIDE Champion (vormals PRIDE 500) ist das LGBT+ Arbeitgebersiegel in Deutschland.
Der Nachweis des Siegels demonstriert gegenüber potenziellen und derzeitigen Mitarbeitenden, Kund:innen, Lieferant:innen, Investor:innen und Geschäftspartner:innen eine offene und wertschätzende Unternehmens- oder Organisationskultur für LGBT+ Menschen.
Das PRIDE Champion Siegel ist nicht käuflich und kann nur durch unsere strenge Prüfung in Form des PRIDE Audits erhalten werden. Für nahezu alle Angaben müssen Nachweise eingereicht werden, die von unseren erfahrenen Diversity Consultants geprüft werden. Dadurch gehört PRIDE Champion zu den authentischsten und glaubwürdigsten Arbeitgebersiegeln auf dem Markt.
Das Audit wird jährlich durch unserem Beirat, bestehend aus renommierten LGBT+ Expert:innen aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft geprüft und weiterentwickelt.
Der aktuelle Beirat besteht aus folgenden Mitgliedern:
- Anastasia Biefang (Stellvertretende Vorsitzende QueerBw — Interessenvertretung queerer Bundeswehrangehörige)
- Annette Pampel (D&I Manager Coca-Cola European Partners; Queer Staff Network)
- David Scholz (Gründer und Geschäftsführer, Scholz BDD)
- Fabienne Stordiau (Board Member, German GGLBC — LGBTIQ* Business Chamber)
- Imran Khan (Head of Development, Big Window Productions)
- Margot Slattery (Global D&I Officer, Sodexo)
- Matt Beard (Executive Director, All Out)
- Matthias Weber (Vorstandsvorsitzender, Völklinger Kreis e. V.)
- Patricia Schaller (Bundesvorstand, Wirtschaftsweiber e.V.)
- Sören Landmann (Vorsitzender, Aktionsbündnis gegen Homophobie)
Wir als UHLALA Group sind die Herausgeber des PRIDE Champion LGBT+ Diversity Arbeitgebersiegels. Wir setzen uns seit über 10 Jahren mit unseren zahlreichen LGBT+ Projekten & Marken weltweit für LGBT+ Menschen im Berufsleben ein. Durch Events, Workshops, Trainings, Audits & Zertifizierung, Öffentlichkeitsarbeit und Consulting unterstützen wir progressive Arbeitgeber dabei, ihre LGBT+ Mitarbeiter:innen zu fördern, neue Mitarbeiter:innen zu gewinnen sowie ihre Arbeitgebermarke in und außerhalb der LGBT+ Community glaubwürdig zu stärken & bekannt zu machen. Mehr Infos hier.